So wirkt unsere Art der Landwirtschaft dem Verlust von alten Streuobstgärten, steilen, trockenen Hangwiesen, Almflächen und anderweitig unrentabel zu bewirtschaftenden Flächen entgegen.

Durch die extensive Weidehaltung mit anspruchslosen alten Nutztierrassen werden alte Kulturflächen erhalten, die ansonsten verbuschen und letztendlich wieder bewalden würden. So wirkt unsere Art der Landwirtschaft dem Verlust von alten Streuobstgärten, steilen, trockenen Hangwiesen, Almflächen und anderweitig unrentabel zu bewirtschaftenden Flächen entgegen.

Durch die extensive Weidehaltung mit anspruchslosen alten Nutztierrassen werden alte Kulturflächen erhalten, die ansonsten verbuschen und letztendlich wieder bewalden würden.
Slide 1

Da der Arbeitsaufwand mit Zäunen, Tiertransport und täglicher Kontrolle recht hoch und die Möglichkeit, Fördergelder wie Vertragsnaturschutzprogramm zu beantragen, immer an die Bereitschaft des Grundeigentümers gebunden ist, die Flächen nicht nur zur Verfügung zu stellen, sondern auch fest zu verpachten, lohnt sich diese Art der Landschaftspflege finanziell für uns bisher nicht - wir arbeiten aus Idealismus, weil uns die Natur und die Tiere am Herzen liegen.

Der schönste Lohn dieser mühevollen Arbeit sind bunt blühende Magerrasen, auf denen sich selten gewordene Schmetterlinge, Hummeln und Bienen tummeln und eine zufriedene, gesunde Herde, die genüsslich wiederkäuend im Schatten einer Baumgruppe Rast hält.

Genüsslich wiederkäuende Ziegen